Business Model Generation

Definition

Die Basis jedes erforgreichen Unternehmens sind die darunterliegenden Geschäftsmodelle (Business Modelle). Ein Geschäftsmodell ist die Mechanik, wie ein Unternehmen mit Hilfe der Lieferantenkette, den eigenen Ressourcen und Aktivitäten, gewinnbringende Dienstleistungen und Produkte mit Mehrwert zuhanden von Kunden erstellt und diese effektiv und effizient verkauft.

Elemente eines Geschäftsmodells

Die Elemente eines gut definierten Geschäftsmodells beinhaltet folgende Themenkreise:

  • im Zentrum steht die "Value Proposition" zuhanden der Kunden oder der Mehrwert der Dienstleistungen oder der Produkte die ein Unternehmen erbringt.
  • Die täglichen Aktivitäten und Ressourcen in einem Unternehmen erbringen diese Mehrwerte zeilgerichtet und gewinnbringend
  • Die Lieferanten und Partner des Unternehmens liefern Rohprodukte oder Vorleistungen für die Angebote des Unternehmens
  • Die Art wie die Beziehung zu Kunden etabliert und gehalten wird sowie die Verkaufskanäle zu Kunden definieren den Absatz der Services
  • Kunden werden segmentiert betrachtet
  • Umsatzströme von Kunden sind definiert und quantifizierbar
  • Kostenstrukturen sind quantifizierbar und ermöglichen eine positive Marge und somit ein profitables Geschäftsmodell

von salis engineering hilft Ihnen gewinnbringende Geschäftsmodelle zu entwickeln und diese dann zielgerichtet in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Dazu verfolgen wir ein international entwickeltes und breit erprobtes open-source Systematik:

Zuerst wird ein cross-funktionales Team aus allen Hierarchiestufen des Unternehmens gebildet. Die gewählten Personen sollen besonders kreative und positive Charkaterzüge sowie analytisches Denken aufweisen, damit der grösstmögliche Wert erzielt werden kann. Das Team etabliert in gemeinsamen Workshops eine einheitliches Verständnis der Unternehmung, kreiert viele neue und teilweise unerprobte Ansätze und zeichnet diese auf einem sogenannten Business Model Canvas auf. Im Verlaufe des Prozesses werden viele Business Models erstellt und erst anschliessend bewertet. Damit wird der Kreativprozess unterstützt. Aufgrund der Bewertungen nach diversen Kriterien werden die besten 3 Modelle auserkoren und weiterverfolgt. Eines oder mehrere Modelle werden soweit verfeinert, vertieft oder kombiniert, dass sie im Unternehmen implementiert werden können. Ein Transformationsprozess (Change Prozess) beginnt. Um das oder die neuen Geschäftsmodelle zu implementieren. Eine Eigenanalyse erbringt die nötigen Schritte der Veränderung mit sich. Dabei geht es darum, wenn möglich die eigenen Ressourcen und Mitarbeitenden gezielt für neue Aufgaben zu schulen, Partnerschaften mit externen Firmen oder Personen zu etablieren, um der neuen Value Proposition Erfolg zu bescheren.

Ziel der Workshops ist es, die Situation zu analysieren, Business Modelle zu entwickeln, Aktionspläne zu planen und umzusetzen und nachhaltige Wertsteigerungen zu ermöglichen.